
Yin -Yoga
Faszien-Training
Dieser Yoga Stil hat sich aus Hatha Yoga heraus entwickelt. Die Besonderheiten liegen darin, dass die Körperübungen deutlich länger gehalten werden - zwischen 3 bis 10 Minuten. Zudem geht es nicht um den Einsatz von Kraft, sondern Atem und Gewahrsein werden genutzt, um sanft bis in die verschiedenen Bindegewebsschichten (Faszien) hinein zu öffnen und zu dehnen. Die achtsame und sanfte Übungspraxis hält die Gelenke geschmeidig, lindert Rückenschmerzen und verbessert den Chi-Fluss, unsere Lebenskraft, im Körper. Wie bei einer Akupunktur werden zudem die Meridiane im Körper aktiviert. Yin-Yoga ist ein guter Ausgleich zum Alltagsstress, für Sporttreibende, die als Ausgleich den Dehneffekt suchen und für alle ein Weg zu mehr Gelassenheit.
Durch das Praktizieren des Yin Yoga findet eine Reinigung und Klärung auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene statt. Der Schlüssel dazu, ist ganz bewusst und voll präsent da zu sein, wenn man eine Haltung einnimmt. Auf diese Weise findet neben den gesundheitlichen Wohltaten auch eine innere Transformation statt. Um auf tieferer Ebene etwas wahrzunehmen ist die bewusste Ausrichtung auschlaggebend. Von außen mag die Übung gleich aussehen, aber wenn der Fokus Stille und Innenkehr ist, bewirkt das Yoga die Erweckung auf energetischer Ebene und somit mit der Zeit die Klärung des ganzen Systems. Während du also den Körper dehnst und streckst, konzentriere dich ganz genau darauf, was in den einzelnen Körperregionen vor sich geht. Fühl die Bewegung im Einzelnen, anstatt mit den mentalen Bildern mit zu ziehen. Versuche also weniger zu denken und mehr im Körper bei den Empfindungen zu sein. Die Herausforderung ist es weder zu überspannen noch zu schlaff in der jeweiligen Übung zu sein. Der Punkt der absoluten Balance der passiven und aktiven Kräfte ist entscheidend. Dieser aber ist nicht statisch sondern in ständiger Veränderung. Sobald du ihn hast musst du weiterhin bewusst und wach bleiben, denn nach einigen Augenblicken verschiebt sich dieser Moment entweder zu mehr Spannung oder zu mehr Loslassen hin. Das Praktizieren in dieser Weise wird dir helfen, mehr im gegenwärtigen Moment zu sein und ist damit eine optimale Vorbereitung für die tiefere Meditation. Yoga ist sehr geeignet als Vorbereitung für die Mediation und kann vor allem jenen helfen, die zu starker Nervosität und Überspanntheit neigen. Es ist schwierig, still zu sitzen, wenn du innerlich extrem unter Druck stehst. Körperliche Betätigung in bewusster Art und Weise ist hier ideale Vorbereitung. Die größten Blockaden und Hindernisse im System können mit Yoga schon mal aufgeweicht werden. Wenn der Körper bis zu einem gewissen Grad gedehnt und entspannt ist, wird der nächste Schritt nach innen leichter. Dann, im Sitzen, beim Meditieren, können die subtileren Blockaden angegangen werden.
VHS Kassel
Hermann-Schafft-Haus, Wilhelmshöher Allee 19
Die. 16:00 - 17:30 Uhr
Fr. 17:15 - 18:45 Uhr
Tarif und Anmeldung über die VHS Kassel
Tel. 0561-1003-1685
Vhs Zierenberg, Elizabeth Selbert Schule, Zum Steinborn 1
Di.20:05 - 21:35, 12 Termine